Sammlungen
Sammlung Dr. Marko, Marko Hotels Graz
Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Graz, Österreich
Univ.-Prof. Dr. Christoph Bezemek, B.A., LL.M. (Yale), Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, Universität Graz
Red Carpet Art Award Vienna – Obmann Manuel Gras
Altes Schuffsmeisterhaus Ybbs, „Atelier An der Donau“
Art Museum Batumi Gallery, Georgien, Europa
Sammlung Dr. Volkmar Käppl, Wien
Artosphäre, Inhaber Bernhard Fleischanderl
Galeria „U Jaksy“, Miechow, Polen
Internationale private Ankäufe
Stipendien
Stipendium des Landes Vorarlberg für Paliano, Italien 2023
Symposium Miechow, Malopolska, Polen 2022
Art Award der Berufsvereinigung der Bildenden Künstler 2022
Art Award der Berufsvereinigung der Bildenden Künstler 2021
Stipendium des Österreichischen Kulturforums Teheran, Iran 2021
Stipendium des Landes Vorarlberg, Sommerakademie Salzburg 2020
Globart Stipendium 2019
Symposium Atelier an der Donau, Ybbs 2019
Förderung der Impulse Stiftung Feldkirch 2018
Red Carpet Art Award 2018
Symposium Art Guild Georgien, Batumi 2018
Kunstpreis Lentos Freunde, Kunstmuseum Lentos Linz 2016
Galerie Schloss Parz: Renaissance und Reformation 2009
Freischaffende Arbeit

Foto: Walter Pobaschnig, Wien, 2023
https://literaturoutdoors.com/
Mag.art Katerina Teresidi
Kunst, Bildung und Organisation
Nach ihrem Diplomabschluss an der Kunstuniversität Linz im Bereich Bildende Kunst – Malerei und Grafik in der Klasse Prof.Ursula Hübner und Diplombetreuerin Prof. Joanna Barck mit dem Nebenstudium Kulturwissenschaften, sowie dem Diplomabschluss Online-Marketing an der Werbeakademie Wien, hat die freischaffende Künstlerin Katerina Teresidi 2018 aktiv begonnen, sich im kulturellen Sektor zu engagieren und hat bis 2023 an über 50 internationalen Museums- und Galerieausstellungen, Art Awards, Charityauktionen, staatlichen Stipendienprogrammen und Symposien teilgenommen. In Ihrer Kunst beschäftigt sich die Künstlerin mit dem technologischen Fortschrittsgedanken und seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft und geht dabei u.a. auf begleitende archetypisch-psychische Seelenzustände ein.
Durch ihr aktives Engagement hat sie weitreichende Einblicke in kulturelle Organisationsprozesse gewonnen. Neben ihrer malerischen Tätigkeit vermittelt sie Kunst an Kinder und Erwachsene. Sie schreibt Artikel für Zeitungen, entwickelt Konzepte in Zusammenarbeit mit Galerien, Vereinen und Organisationen, hilft bei der Kunstpromotion, unterstützt Projekte mit Online-Marketing Maßnahmen und hilft bei deren Realisierung. Sie konzentriert sich auf interkulturelle Projekte, bei welchen der Schwerpunkt auf die Idee einer inklusiven niederschwelligen Weiterbildung mit freiem Zugang der Öffentlichkeit gesetzt ist.
Mag.art Katerina Teresidi ist Obfrau des Vereins MIR – Medias In Res. Der gemeinnützige Verein realisiert mit zahlreichen Kooperationspartnerschaften Projekte mit Fokus auf Kunst, Kultur und Bildung.
Referenzen

Berthild Zierl, Präsidentin der Berufsvereinigung
der bildenden Künstler Österreichs, Landesverband Wien/NÖ/Bgld.
Das künstlerische Werk von Mag. art Katerina Teresidi ist oft von gesellschaftlicher Relevanz und öffnet den Betrachtenden viele Nachdenkmöglichkeiten. Erlebtes, Gelebtes oder Beobachtetes werden in einer phantasievollen Betrachtung des Bildraumes in einem explosiven Akt der Befreiung in eine pulsierende Zeichensprache übersetzt.

Veronika Junger, Obfrau des Vereins Art e Fact
Justizzentrum 1030 Wien Mitte, Marxergasse 1A
Ich arbeite seit etwa 18 Monaten mit Fr. Mag.art Katerina Teresidi an einer Erweiterung unserer Ausstellung “Kunst zu Recht” im Justizzentrum 1030 Wien Mitte, Marxergasse 1A, welche die Themenbereiche Justiz und Kunst zu einer harmonischen Einheit verbindet.
Diese Ausstellung verlangt ein überdurchschnittliches Maß an Einfühlungsvermögen, Basiswissen in beiden Bereichen (Justiz und Kunst), höheres theoretisches und technisches Wissen im Bereich Kunst und sehr viel Einsatzfreudigkeit.
All diese Eigenschaften habe ich bei Katerina in bemerkenswertem Ausmaß gefunden.

SR Margit Weikartschläger MA BEd,
Vizebürgermeisterin von Heidenreichstein
Ressorts: Tourismus, Kleinregion und Gemeindekooperationen
Mag.art Katerina Teresidi ist eine großartige Künstlerin, die Natur, Mensch und Maschine in ihren Gemälden zu einem perfekten Gesamtkunstwerk vereint. In ihrer umfassenden Arbeit vergisst sie auch den sozialen Aspekt nicht, setzt sich für Menschen in Not ein und sucht auch das Gespräch mit den Menschen. Es ist immer wieder interessant, die Vielfalt ihrer Kunstwerke zu betrachten.

Hans Pichler, Bürgermeister i.R. und Vorsitzender
der Hilfsorganisation „Wir für Kinder“ www.bambakids.at
Katerina Teresidi ist eine Ausnahmekünstlerin mit einem besonderen sozialen Gewissen. Ihre Ausstellung im Rahmen der „Langen Nacht der Museen“ im „Haus des Moores“ In Heidenreichstein war ein toller Erfolg. Bei der Benefizversteigerung für den Sozialverein „Wir für Kinder“
(Schulprojekt für 30 Kinder in Kenia) stellte sie ein wunderschönes Gemälde zur Verfügung.

Sonia Siblik B.A. B.E., Galeristin, Vereinsobfrau LichTraum
Künstlerische Gemeinschaftsprojekte – Verein zur Förderung von zeitgenössischen Künstler:innen
https://www.lichtraumbysoniasiblik.com
Frau Mag.art Katerina Teresidi hat mit ihrem Einsatz und ihren konzeptuellen Fähigkeiten viele Projekte ins Leben gerufen und partnerschaftlich erfolgreich umgesetzt. Ihre Zuverlässigkeit und Zielstrebigkeit bei der Erfüllung der gesetzten Ziele kann ich bezeugen und würde die Zusammenarbeit mit Frau Mag.art Katerina Teresidi fortsetzen und empfehlen.

Ing. Paul Siblik, Elektrotechniker, Inhaber Galerie und Schauraum Lichtraum Eins
Heinrichsgasse 2, 1010 Wien
Eigenständige Arbeit, Erfindergeist, vernetzte Lösungsfindung, Verlässlichkeit und Kooperationsbereitschaft sind eindeutig die Stärken von Frau Mag.art Katerina Teresidi, welche ich durch jahrelange projektinterne Beobachtung bestätigen kann.